Polit-Pop #18
- Details
- Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Kai Degenhardt – Die Tötung
Anlassbezogen ist unser Song für den Monat Dezember. Denn Kai Degenhardt kommt am 2. Dezember zu einem Vortrag des Rosa Luxemburg Club nach Celle. Im Saal der Volkshochschule (Trift 20) wird er ab 19.30 Uhr zur Geschichte des politischen Liedes in Deutschland referieren und dabei die Frage beantworten: „Wieviel Bewegung braucht das Lied?“ Er will seine Gitarre mitbringen und so das eine oder andere Beispiel zu Gehör bringen.
Zu seinem Lied „Die Tötung“ von der CD „Weiter Draußen“ aus dem Jahr 2008 hat es zuletzt einiges an Bewegung gegeben, vor allem auch von den Betroffenen selbst: den Flüchtlingen. Und auch der Anlass des Songs, nämlich der bis heute ungeklärte Tod von Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle im Jahr 2005, sorgt bis heute für Kritik.
Johannes Waechter hat in der Süddeutschen Zeitung Degenhardts Song eine Reverenz erwiesen:
„Degenhardt erzählt die Geschichte des Asylbewerbers Jean-Marie, der es innerhalb von zwei Jahren von der Elfenbeinküste über La Gomera nach Deutschland geschafft hat und nun im “Dschungelheim” irgendwo in der Provinz wohnt. Jean-Maries Lebensweg kreuzt den des Beamten Heiko, und irgendwann liegt Jean-Marie tot auf seiner Pritsche in der Arrestzelle der Polizei.
Degenhardt erzählt ungemein lebendig und detailliert; vier Strophen genügen ihm, um Schauplätze auszumalen, zwei Haupt- und mehrere Nebencharaktere zu zeichnen, ein Bild jenes Alltags entstehen zu lassen, mit dem Oury Jalloh zu kämpfen hatte und viele andere Asylbewerber in Deutschland weiterhin kämpfen. Als besonders effektiv erweist sich dabei sein Rückgriff auf einen Klassiker des politischen Liedes, nämlich Bob Dylans “The Lonesome Death Of Hattie Carroll”. So wie Dylan spricht Degenhardt den Zuhörer im Refrain direkt an, nach der letzten Strophe mit folgenden Worten: “Und ihr, die powered by emotion / Kennt schon alle Katastrophen / Seid gelangweilt oder gähnt über dieses Mörder-Lied / Das nur irgendwas erzählt, doch die Herzen nicht berührt / Weil es jeden Tag passiert.”“
Und historisch gibt es noch eine andere Referenz: „Tonio Shiavo“ von
Ukraine
- Details
- Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Ukraine - Machtproben in einem zerrissenen Land
Eine alternative Sicht aus Russland
Der Krieg in der Ukraine ist Thema einer Veranstaltung des Celler Rosa-Luxemburg-Club am kommenden Dienstag, den 18..11.2014, 19.30 Uhr im Kino 8 ½ (Gelände der CD Kaserne). Der Moskauer Sozialwissenschaftler Dr. Vadim Damier wird dabei in seinem Vortrag eine alternative Sicht aus Russland darlegen. Er wird ausführen, welche Einflüsse und Allianzen es auf den unterschiedlichen Seiten gibt und welche Bedeutung und Folgen die Internationalisierung des Konfliktes haben. Er wird auch einen Blick auf die Situation in den Nachbarländern werfen.
Vadim Damier ist zum Abschluß einer Vortragreihe in Celle,
Kleiderspende
- Details
- Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Kleiderspende für die Flüchtlinge in Shingal und Kobane
Die LINKE Celle hatte vor einem Monat zu einer Kleiderspende für die Flüchtlinge in Shingal und Kobane aufgerufen. Die zahlreichen Spenden, die wir durch die Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Celle erhielten, haben wir am Freitag den 14.11.2014 abgegeben. Die LINKE. Kreisverband Celle und der MdB Dr. Diether Dehm übergaben heute am späten Nachmittag die gesammelte Winterbekleidung für die Flüchtlinge aus Shingal und Kobane dem Ezidischen Kultur Zentrum (EKZ) in Celle. Die Wintersachen werden dringend gebraucht. Beteiligt an dieser Spendenaktion hat sich neben den Mitgliedern der Linken auch der “Umsonst Laden“ und privat Personen. Wir werden weiter sammeln. Dr. Diether Dehm überbrachte die solidarischen Grüße der Bundestagsfraktion dem Vorstand des EKZ und führte ein längeres sehr informatives Gespräch. Es wurde über die Auswirkungen des dramatischen Geschehens in Syrien auf Europa und speziell auf die Bundesrepublik gesprochen. Diether Dehm stellte bei diesem Gespräch fest: „Wir, die Fraktion DIE LINKE im Bundestag fordern von der Bundesregierung die Aufhebung des PKK-Verbots und Ächtung der IS. Wir fordern die Bundesregierung auf, auf die türkische Regierung, als NATO-Partner, einzuwirken die Unterstützung der IS einzustellen und die Grenzen gegenüber den kurdische Autonomiegebieten zu öffnen.“
Jochen Stay in Celle
- Details
- Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Atommüll ohne Ende
Wie geht die Gesellschaft mit den strahlenden Abfällen aus Atomkraftwerken um?
Am Dienstag, den 11.11.2014, referiert Jochen Stay von ausgestrahlt.de um 19.30 in der VHS Celle, Trift 20 (Saal), zum Thema „Atommüll ohne Ende“. Er stellt die Frage: Wie geht unsere Gesellschaft mit den strahlenden Abfällen aus Atomkraftwerken um? Sein besonderes Augenmerk gilt dabei der im Frühjahr eingerichteten Atommüllkommission. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung vom Celler Forum gegen Atomenergie und der RLS Niedersachsen ist frei.
Jochen Stays Thesen: Eine sichere Lösung für das Jahrtausendproblem Atommüll gibt es nicht. Die „Endlager“-Projekte in Gorleben, Morsleben und der Asse sind gescheitert. Nun hat der Bundestag das sogenannte Endlagersuchgesetz beschlossen und eine Kommission eingesetzt,
Seite 73 von 136