Filmreihe im achteinhalb
- Details
- Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Angriff auf die Demokratie!?
Ein Filmprogramm im Rahmen von „Demokratie leben!“
Kino achteinhalb zeigt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ ein zusätzliches Filmangebot mit sieben Filmen, das sich auf unterschiedlichen Ebenen mit Angriffen auf Menschenwürde und Demokratie auseinandersetzt. Die Filme werden, beginnend am 6. September 2015, jeweils am zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr gezeigt. Der erste Vorsitzende des Vereins Kino achteinhalb – Kunst und Kultur e.V., Stefan Eichardt, erläutert die Filmauswahl so: „Es geht uns zum einen um alle Formen von Ausgrenzung. Dabei lauten die Fragen: Warum werden Minderheiten gesellschaftlich an den Rand gedrängt? Und wie können Staat und/oder Zivilgesellschaft dagegen operieren?“
Mit „Mediterranea“ ist ein Film zur Flüchtlingssituation im Programm, der erst Ende Oktober in die Kinos kommt. „Mediterranea“ reflektiert die rassistischen Vorurteile, auf die zwei Flüchtlinge aus Burkina Faso in Italien treffen. Parallel zur deutschen Erstaufführung von „Der Boxer“ im Schlosstheater zeigt das Kino den Film „Gibsy“, ...
revista MG open 2015
- Details
- Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Wer holt den Cup?
"revista", die linke Zeitung für Politik und Kultur aus Celle, veranstaltet auf der der Anlage des BGC zwischen Hallenbad und Dicle-Platz das 1. "revista" Minigolf-Turnier. Alle können mitmachen!
Das Startgeld beträgt EUR 10,00. Außer dem überaus wertvollen Pokal werden weitere Preise, wie z.B. ein Rios-Frühstücksgutschein für 2 Personen, zu gewinnen sein. Einen eventuell erwirtschafteten Überschuss steckt sich der Veranstalter in die eigene Tasche.
Zudem werden zwei Sonderwertungen vorgenommen: Einmal können sich 2 Spieler*innen unter einen Teamnamen anmelden, zum anderen gibt es eine AA-Wertung (=Anti-Ageism), bei der das Lebensalter des /der jeweiligen Spielers/Spielerin von der erzielten Punktzahl abgezogen wird.
Also Leute, kommt in Scharen, kommt zu Ruhm und sichert euch die Preise!
Start ist am Sonntag, dem 6.September 2015 um 14 Uhr auf der BGC-Anlage.
Weitere Infos in der neuen Ausgabe der revista nr. 76 / Sept.-Okt.
Antikriegstag 2015
- Details
- Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Grenzen zu für Waffen - Grenzen auf für Flüchtlinge
Kunstaktion zum Antikriegstag 2015
In Pink verpackt wurde am heutigen Antikriegstag das sogenannte Artilleristendenkmal am Garnisonmuseum in Celle. Mit dieser Kunstaktion wollte die Celler Gruppe "Land in Sicht / Transition" (LIST) auf das unreflektierte Heldenpathos im öffentlichen Raum aufmerksam machen. Wir verbreiten hier mal die Begründung:
Für die Initiative erklärte deren Sprecherin, Lilian Stachel: "Uns leuchtet nicht ein, wie ein in Nazideutschland hergestelltes Denkmal mit Artilleriegeschossen ein Beitrag dazu sein soll, dem Frieden der Welt zu dienen." Dem Frieden in der Welt zu dienen, heißt für die Gruppe, die Forderung nach dem Exportverbot für alle Rüstungsgüter zu erheben. Lilian Stachel: "Grenzen zu für Waffenexporte - Grenzen auf für Flüchtlinge, das ist unser Ziel." Mit dieser Forderung wurde dann auch der Denkmalsockel versehen.
Mit Waffen aus Deutschland würden bestehende Konflikte angefeuert und die kriegerische Gewalt in die Welt gesetzt, vor der Menschen fliehen. Die EU sichere ihre Grenzen, um die Fliehenden abzuwehren - und den Regierenden in Deutschland scheint vor allem daran gelegen, jene schnellstens abzuschieben, die es trotzdem geschafft haben.
Lilian Stachel: "Die deutsche Rüstungsindustrie verdient ja an beidem. Sie liefert nicht nur Panzer und Kleinwaffen, sie liefert auch Grenzsicherungsanlagen und Überwachungselektronik." Vor diesem Hintergrund kritisiere ihre Gruppe auch den sogenannten Celler Trialog, der am 18. und 19. Mai 2016 wieder in Celle stattfinden soll: "Wir haben in der Tat große Zweifel, dass diese Tagung von Rüstungslobbyisten dazu beiträgt, ...
Polit-Pop #27
- Details
- Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
The Special AKA – Racist Friend
Was tun gegen Rassismus? Eine der nach wie vor besten Antworten gab die britische Ska-Band The Specials schon 1983: „If you have a racist friend / now is the time for your friendship to end.“ Hier gleich der Link zu dem wundervollen Video.
Die Single erschien bei dem Plattenlabel „2 Tone Records“, dessen Markenzeichen ein schwarz-weißes Schachbrettmuster war, das so die explizit antirassistische Einstellung herausstellte. Bei wikipedia ist zu lesen: „Wie kaum eine andere Ska-Band repräsentieren The Specials die überbordende Lebensfreude der zweiten, britischen Ska-Welle (Dawning of a New Era) ebenso wie die dann allmählich einsetzende Ernüchterung angesichts zunehmend rechter, gewalttätiger Skinheads (Ghosttown).“ Der größte Hit der Band ist wohl die Hymne „Nelson Mandela“ aus dem Jahr 1984 – hier auch mit einem schönen Video.
Der Text ist knapp und direkt, deshalb hier mal ganz:
If you have a racist friend / Now is the time, now is the time for your friendship to end
Be it your sister / Be it your brother / Be it your cousin or your, uncle or your lover
If you have a racist friend / now is the time, now is the time for your friendship to end
Be it your best friend / Or any other / Is it your husband or your father or your mother?
Tell them to change their views / Or change their friends / Now is the time, ...
Seite 56 von 136